Bad Unterschränke
Maßgefertigte Bad Unterschränke schaffen funktionalen Stauraum im Badezimmer. Passgenaue Maße, individuelle Dekore und hochwertige Ausstattungen sorgen für maximale Gestaltungsfreiheit. Modelle mit Schubladen, Türen oder offenen Fächern lassen sich flexibel an die Raumsituation anpassen. Auch als Unterschrank für ein Waschbecken eignen sie sich ideal.
Bauformen und Varianten von Bad Unterschränken
Ein Badezimmer Unterschrank kann stehend oder wandhängend montiert werden. Hängende Varianten erleichtern die Reinigung, wirken modern und lassen das Bad größer erscheinen. Stehende Modelle mit Füßen oder Rollen sind besonders stabil und oft einfacher zu montieren. Je nach Bedarf lassen sich Waschtischunterschränke mit Türen, Schubladen oder offenen Fächern ausstatten.
Unterschränke mit Türen bieten großzügige Stauräume, während Schubladen eine bessere Ordnung im Alltag ermöglichen. Bei mehreren Schubladen können Höhe und Anordnung individuell gewählt werden. Offene Fächer bieten Zugriff auf häufig genutzte Produkte und lockern das Design optisch auf. Wer sich für ein Waschbecken mit Unterschrank entscheidet, sollte auf eine Aussparung für den Siphon achten oder ein Modell mit optionalem Raumsparsiphon wählen.
Bei maßgefertigten Lösungen lässt sich die Innenaufteilung exakt an persönliche Gewohnheiten anpassen. Auch Kombinationen aus mehreren Elementen sind möglich, etwa wenn viel Stauraum gebraucht wird oder zwei Waschtische nebeneinander installiert werden sollen. Ergänzend lässt sich darüber nachdenken, ob ein zusätzlicher Bad Hochschrank sinnvoll ist, um weitere Utensilien unterzubringen.
Die Auswahlmöglichkeiten im Überblick
Ob kompakt oder großzügig geplant – Bad Unterschränke lassen sich in nahezu jeder Größe fertigen. Breiten von 30 bis 200 cm und Tiefen zwischen 45 und 65 cm decken alle Raumtypen ab. Eine Maßanfertigung ermöglicht es, Höhe, Tiefe und Breite exakt auf die eigene Badsituation abzustimmen und den verfügbaren Raum so optimal zu nutzen.
Für Waschbecken mit Unterschrank ist eine Aussparung für den Siphon notwendig. Diese kann individuell positioniert werden. Bei Bedarf sorgt ein Raumsparsiphon für mehr nutzbaren Stauraum. Auch Bohrungen für eine Armatur sind möglich. Wichtig sind außerdem der Abstand zum Boden und die Lage der Wasseranschlüsse. Wer zusätzlich Wert auf ein stimmiges Gesamtbild legt, kann die Gestaltung mit einem runden Spiegel oder einem Spiegel mit Leuchten abrunden.
Neben den Maßen spielen auch die Materialien eine wichtige Rolle. Unsere Bad Unterschränke bestehen aus beschichteten Holzwerkstoffplatten, die feuchtraumgeeignet und pflegeleicht sind. Dekorplatten in Holzoptik, Betonlook oder Hochglanz bieten viele Kombinationsmöglichkeiten für Front, Korpus und Abdeckplatte.
Schubladen, Griffe und Extras beim Badezimmer Unterschrank
Der Innenaufbau eines Waschbeckenunterschranks kann stark variieren. Schubladen lassen sich gleichmäßig oder gestaffelt anordnen, bei Bedarf in unterschiedlichen Höhen. Besonders praktisch sind Modelle mit mehreren Auszügen, um verschiedene Badartikel übersichtlich zu verstauen. Eine gedämpfte Schließfunktion sorgt für ruhiges Öffnen und Schließen.
Auch bei der Bedienung gibt es Wahlmöglichkeiten. Ob klassische Bügelgriffe, flache Griffleisten oder ein griffloses Push-to-Open-System – jede Variante beeinflusst sowohl Handhabung als auch Optik. Wer ein besonders minimalistisches Design bevorzugt, entscheidet sich häufig für die grifflose Lösung.
Ein individuell gefertigter Badezimmer Unterschrank erlaubt zudem Anpassungen an der Abdeckplatte. Diese kann in Stärke und Tiefe gewählt und auf Wunsch mit seitlichem Überstand versehen werden. Ergänzt werden kann das Ganze durch Einlegeböden für mehr Struktur im Inneren. Bei einem Waschbecken mit Unterschrank ist außerdem eine saubere Integration der Armaturen durch passende Bohrungen möglich. Besonders harmonisch wirkt die Kombination mit einer hochwertigen Duschwand oder einer klaren Duschtür, um ein einheitliches Design im Bad zu schaffen.
Tipps für die Auswahl Ihres perfekten Waschbeckenunterschranks
Die Wahl des richtigen Designs hängt nicht nur vom persönlichen Geschmack ab, sondern auch von den räumlichen Bedingungen:
- Kleine Bäder profitieren von hellen Fronten in Weiß, Lichtgrau oder Ahorn. Glänzende oder supermatte Oberflächen reflektieren Licht und lassen den Raum größer wirken. Grifflose Schränke mit Push-to-Open unterstreichen die ruhige Wirkung.
- In größeren Räumen lassen sich Kontraste gezielt einsetzen. Dunkle Holzoptiken oder Betondekore schaffen Tiefe und Charakter. Besonders elegant wirken klare Linien und durchgehende Fronten mit schmalen Griffleisten.
- Bei wenig Tageslicht empfiehlt sich eine helle Gestaltung mit warmen Tönen wie Sand oder Creme. Holzdekore mit sichtbarer Maserung sorgen für eine natürliche, wohnliche Atmosphäre.
- Wer skandinavische Leichtigkeit sucht, kombiniert Weiß mit hellen Holztönen und wählt reduzierte Griffleisten oder dezente Bügelgriffe. Diese Optik passt gut zu Badezimmern mit klaren Formen und schlichter Ausstattung.
- Für moderne Einrichtungen eignen sich reduzierte Designs mit klaren Flächen. Matte Anthrazit- oder Betondekore, kombiniert mit grifflosen Fronten, wirken besonders zurückhaltend und hochwertig.
Besonders in Kombination mit einem passenden Spiegelschrank oder einem funktionalen Badspiegel lässt sich der Gesamteindruck stimmig abrunden.
Montage und Pflege im Alltag
Vor der Montage sollten Sie den Schrank auf Beschädigungen prüfen und alle benötigten Werkzeuge bereitlegen. Für die Befestigung an der Wand ist eine gerade, tragfähige Fläche notwendig. Bei größeren Modellen empfiehlt sich die Montage zu zweit. Wichtig ist außerdem, vor dem Bohren sicherzustellen, wo sich Wasser- oder Stromleitungen befinden. Das passende Befestigungsmaterial hängt von Ihrer Wandbeschaffenheit ab und ist nicht im Lieferumfang enthalten.
Der Schrank wird mit verstellbaren Aufhängern montiert und kann bei Bedarf millimetergenau justiert werden. Die Schubladen sind vormontiert und lassen sich werkzeuglos einsetzen. Bei Schränken mit Türen erfolgt die Einstellung der Höhe, Tiefe und Seitenlage direkt an den Scharnieren. Für alle Varianten gilt: Die Montage sollte immer spannungsfrei und sorgfältig durchgeführt werden, um langfristige Stabilität zu sichern.
Für die Pflege genügt ein leicht feuchtes, fusselfreies Tuch. Stehendes Wasser sollte zeitnah entfernt werden, um Quellungen zu vermeiden. Auf aggressive Reinigungsmittel oder Scheuermittel sollte verzichtet werden. Bei lackiertem Echtholz ist es wichtig, stets in Faserrichtung zu wischen und die Oberfläche direkt wieder zu trocknen. Mikrofaser und heiße Gegenstände auf der Oberfläche sollten vermieden werden. Mit der richtigen Pflege bleibt die Optik des Möbels über viele Jahre erhalten.
FAQ
Wie finde ich den richtigen Waschbeckenunterschrank?
Entscheidend sind verfügbare Fläche, gewünschter Stauraum und ob ein Waschbecken integriert wird. Auch Material, Bauform und Stil sollten zum Bad passen.
Wie groß sollte ein Waschbeckenunterschrank sein?
Üblich sind Breiten von 60 bis 120 cm. Die Tiefe sollte funktional sein und den Raum nicht einengen. Maßanfertigungen ermöglichen eine exakte Anpassung.
Ähnliche Suchanfragen: Doppelwaschtisch mit Unterschrank, Unterschrank Bad Holz, Unterschrank Gäste WC, Waschtisch doppelt, Waschtisch Doppelwaschbecken, Waschtisch Holz
Jetzt Bad-Unterschränke ansehen!Sie haben gelesen: Bad-Unterschränke auf Maß kaufen